Vertreten wurde Deutschland und der Deutschen Kanu-Verband von Dajana Pefestorff (DKV-Präsidentin), Wolfram Götz (Generalsekretär), Manuela Gawehn (ECA-Board-Mitglied) und Gabriele Koch ( ECA Recreational Technical Committee). Auch unser neuer Generalsekretär Torsten Weil war dabei und nutzte die Gelegenheit, bereits die anderen Nationalen Verbände kennenzulernen.
Im Mittelpunkt des Kongresses stand die Wahl zur Vizepräsidentschaft. Moira Aston (IRE) wurde als erste Frau in der Geschichte des 1993 gegründeten Verbandes in dieses Amt gewählt. Aston ist Geschäftsführerin von Canoeing Ireland, Vorstandsmitglied des Olympischen Verbands Irlands und nun auch Vizepräsidentin der ECA. Neben ihr wurden fünf neue Mitglieder in den Vorstand (Board of Directors) gewählt: Greg Smale (GBR), Stien Verlinden (BEL), Vitor Felix (POR), Peter Karai (HUN) und Christian Jacobsen (DEN). Smale, Verlinden, Felix und Karai wurden für vier Jahre gewählt, während Jacobsen eine zweijährige Amtszeit antritt. Aston und Karai werden zudem die ECA im Vorstand des ICF vertreten. Das Board setzt sich nun aus Peter Karai (HUN), Manuela Gawehn (GER), Geir Kvillum (NOR),Greg Smale (GBR), Stien Verlinden (BEL), Vitor Felix (POR) und Christian Jacobsen (DEN) zusammen.
Die Delegierten unterstützten zudem den Vorschlag, den Verband umzubenennen. Nach Genehmigung des Antrags wird die Europäische Canoe-Association (ECA) in "Paddle Europe" umbenannt. Die Umstellung erfolgt jedoch erst nach einer Übergangsphase, in der 2025 noch die Abkürzung "ECA" verwendet wird. Diese Namensänderung folgt dem Beispiel des Internationalen Kanuverbands, der eine Umbenennung in "Paddle Worldwide" plant.
Aston zeigte sich erfreut über ihre Wahl: "Ich bin außerordentlich stolz, die erste weibliche Vizepräsidentin von Paddle Europe zu sein. Heute hat sich viel verändert – wir haben ein fantastisches Board und eine fortschrittliche Organisation. Mein Fokus liegt auf Inklusion, nicht nur in Bezug auf Geschlecht, sondern auch auf unterschiedliche Fähigkeiten. Jeder sollte die Möglichkeit haben, sich einzubringen."
Während des Kongresses wurden mehrere wichtige Vorschläge unterstützt, darunter das Sportprogramm, Mitgliedsbeiträge, das Entwicklungsprogramm sowie die Budgets für 2025 und 2026. Teilweise wurden auch Satzungsänderungen im Zusammenhang mit der Namensänderung beschlossen. Zudem stellten Gabriele Koch, Vorsitzende des ECA Recreational Technical Committee, und Matteo Secchi von den Special Olympics Pläne zur Entwicklung von Freizeit- und Bildungsprogrammen vor. Unter dem Namen "Paddling for All" sollen 2025 zwei Events für Paddlerinnen und Paddler mit geistiger Behinderung stattfinden.
Ein weiterer bedeutender Schritt steht bevor: Der Hauptsitz der ECA wird von Zagreb nach Paris verlegt. Zudem wurde die Einrichtung einer Athletenkommission ab 2025 beschlossen, um den Sportlerinnen und Sportlern mehr Mitsprache zu gewähren.
Jean Zoungrana, Präsident von Paddle Europe, sagte nach dem Kongress: "Neben den klassischen Themen wie Budget und Mitgliedsbeiträge haben wir uns intensiv mit der Weiterentwicklung von Paddle Europe befasst. Die Entscheidung zur Namensänderung markiert einen historischen Moment. Zudem freue ich mich über die neuen Vorstandsmitglieder. Wir haben ein Dream-Team, um unsere Projekte voranzutreiben. Besonders stolz bin ich auf die Wahl der ersten weiblichen Vizepräsidentin als starkes Signal für mehr Geschlechtergerechtigkeit."
Nach dem Kongress fand ein Gala-Dinner statt, bei dem Präsident Jean Zoungrana gemeinsam mit dem Ehrenpräsidenten der ECA, Albert Woods OBE, zwei langjährige Mitglieder der Kanu-Familie ehrte. Der ehemalige Generalsekretär Branko Lovrić und der langjährige Vizepräsident Miroslav Haviar wurden zu Ehrenmitgliedern des ECA-Vorstands ernannt. Mit diesem Kongress endete auch die Amtszeit von Ruud Heijselaar, der jedoch weiterhin Vorsitzender des ECA Canoe Marathon Technical Committee bleibt. Jovana Stanojevic legte ihr Vorstandsmandat vorzeitig nieder, da sie zur ECA-Sport- und Eventmanagerin ernannt wurde. Sie bleibt jedoch Vorsitzende des ECA Canoe Sprint Technical Committee.
(Quelle: ECA)